In den seltensten Fällen arbeiten heute noch restlos alle Mitarbeiter eines Unternehmens mit dem gleichen Betriebssystem auf den Rechnern. Häufig gibt es einen bunten Mix aus Windows-, Mac- und Linux-Betriebssystemen unterschiedlichster Versionen. Da wird es zum Problem, wenn das Dokumentenmanagement-System (DMS) nicht in der Lage ist mitzuhalten. agorum® core unterstützt Windows, Mac und Linux als Client-Betriebssysteme und ist abwärts kompatibel bis Windows XP.
Auch ältere Rechner produzieren Dokumente
Wenn ich in den einschlägigen Medien lese, wie viele Institutionen und Unternehmen noch mit älteren Betriebssystemen unterwegs sind und teils sogar recht hohe Summen investieren, um z.B. Windows XP noch am Leben zu erhalten, wundert mich das einerseits. Andererseits ist diese Vorgehensweise aber verständlich, wenn die alten Geräte noch ihren Zweck erfüllen und mit einem neuen Betriebssystem auch hohe Investitionen in die Hardware verbunden sind. In vielen Büros sind sogar noch Rechner im Einsatz, die schon einige Jährchen auf dem Buckel haben, aber mit herkömmlichen Office-Anwendungen noch wunderbar funktionieren und tagtäglich Dokumente produzieren.
Fakt ist, dass es noch unzählige Rechner gibt, die nicht auf dem aktuellsten Stand der Technik sind. Auf diesen Rechnern läuft die aktuellste Multimedia-, Filmbearbeitungs- oder Layoutsoftware natürlich nicht mehr. Aber ein Zugriff auf das Dokumentenmanagement-System sollte doch bitteschön noch möglich sein.
Unterschiedliche Betriebssysteme - ein DMS
Und auch der Zugriff mit unterschiedlichen Betriebssystemen darf keine unüberwindbare Hürde oder Beschränkung darstellen. Zwar ist Windows immer noch der Platzhirsch auf den Desktops, aber viele Menschen arbeiten auch mit Apple-Geräten oder haben auf Linux umgestellt. Hier darf kein Nachteil entstehen, wenn das Dokumentenmanagement-System effizient von allen Beteiligten genutzt werden soll - sowohl intern als auch extern!
agorum® core baut auf eine breite Unterstützung für alle möglichen Endgeräte und Betriebssysteme. Grundsätzlich kann mit jedem Gerät, das ein Netzlaufwerk verbinden kann, über einen File-Explorer lesend und schreibend auf das DMS zugegriffen werden. Aber auch der zentrale, browserbasierte agorum® core Smart Assistant (ASA) ist für alle drei genannten Betriebssysteme ausgelegt und kann uneingeschränkt auch auf älteren Betriebssystemen eingesetzt werden.
Der agorum® core Smart Assistant ist die zentrale Oberfläche von agorum® core, mit der Sie alle Ihre Dokumente und Informationen anlegen, bearbeiten, weiterleiten, ablegen und im Unternehmen organisieren. Beispiele, was Sie mit dem ASA alles machen können, finden Sie in unserer Blogkategorie Smart Assistant.
Fazit: agorum® core unterstützt Windows, Mac und Linux als Client-Betriebssysteme und ist abwärts kompatibel bis Windows XP.
Oder lassen Sie sich die Funktionen einfach gleich zeigen und vereinbaren Sie einen Termin zur Ihrer persönlichen Online-Demo:
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann könnten Sie folgende Artikel auch interessieren:
- agorum® core im Alltag: Standorte verbinden - Server synchronisieren
- CmisSync: Daten aus dem DMS synchronisieren und offline bearbeiten.
- Ortsunabhängig arbeiten - webbasierte DMS/ECM-Lösungen machen mobil